Am 13. und 14. Oktober 2025 findet im bUm Berlin erstmals ein gemeinsames Netzwerktreffen der Freien Musikszene statt. Veranstaltet wird es von FREO – Freie Ensembles und Orchester in Deutschland, in Kooperation mit der DEUTSCHEN JAZZUNION, PRO MUSIK – Verband freier Musikschaffender sowie der VEREINIGUNG ALTE MUSIK BERLIN e.V.
Die zweitägige Veranstaltung verbindet Fachtagung, Weiterbildung und Vernetzung. Ziel ist es, den aktuellen Herausforderungen der Freien Musikszene zu begegnen, Austausch zu ermöglichen und politische Perspektiven sichtbar zu machen. Das Netzwerktreffen versteht sich als Impulsgeber und Austauschplattform. Wir wollen zeigen, dass die Freie Musikszene Motor und Herzstück einer vielfältigen Musikkultur ist – innovativ, professionell und gesellschaftlich relevant.
WANN: 13. & 14. Oktober 2025
WO: bUm Berlin – Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin
WER: Veranstaltet von FREO – Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e.V. (FREO) in Kooperation mit der Deutschen Jazzunion, PRO MUSIK – Verband freier Musikschaffender und VAM – Vereinigung Alte Musik Berlin.
Teilnahmegebühr: 15 € (Unkostenbeitrag für Konferenzverpflegung (vegan), nicht inkludiert: Getränke und Essen beim abendlichen Get-Together am 13. Oktober. Reise & Unterkunft bitte selbst organisieren).
Kinderbetreuung
In Kooperation mit Music Family Hub bieten wir eine kostenfreie Kinderbetreuung (bis 12 Jahre) an. Eine Anmeldung dazu ist bis zum 12.09.2025 möglich. Bitte sende dazu eine Mail an info@freo-netzwerk.de
Fachtagung – Impulse & Panels zu aktuellen kulturpolitischen Themen, u.a.
Vernetzung – Austausch & Begegnung
Neben fachlichem Input stehen auch Begegnungen im Mittelpunkt:
Kompakt-Workshops beim Marktplatz der Möglichkeiten (à 45 Min.) zu:
Die Workshops greifen zentrale Themen für freischaffende Musiker:innen auf, darunter:
Veranstalter, Kooperationspartner & Förderer
Das Netzwerktreffen Freie Musikszene ist eine Veranstaltung von FREO – Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e.V., gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, in Kooperation mit der Deutschen Jazzunion im Rahmen des Projekts con.texte, gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, in Kooperation mit PRO MUSIK – Verband freier Musikschaffender e.V. im Rahmen des Projekts Artist Elevator 2.0, gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, in Partnerschaft mit I’M SOUND – Versicherungsschutz für Musik am Stromkreis und in Kooperation mit der Vereinigung Alte Musik Berlin im Rahmen des Projekts „Empowerment III – Zukunftswerkstatt Alte Musik“, gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Programms „Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur III (INP-III/2)“, der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL).